rechtsschutzversicherung

Wozu ist eine Rechtsschutzversicherung und braucht man sie wirklich

Eine Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen nicht nur bezahlten kompetenten Beistand in allen rechtlichen Belangen, sondern sichert Sie auch gegen sämtliche Prozesskosten ab.

Sie sind in der Lage, sich einen für Sie kompetent erscheinenden Anwalt selbst auszusuchen, oder Sie wählen einen bei der jeweiligen Gesellschaft für Rechtsschutzversicherung gelisteten Anwalt für Ihr Themengebiet aus bzw. lassen sich einen zuweisen.

Sie können ebenso dafür Sorge tragen, dass Ihre Rechtsschutzversicherung auch Kosten für eine außergerichtliche Streitbeilegung (Mediationsverfahren) übernimmt. Es kommt immer öfter vor, dass Gerichte aufgrund deren hoher Auslastung eine Verhandlung vor Gericht ablehnen und auf die außergerichtliche Streitbeilegung verweisen.

Mit einem Korrespondenzanwalt sind Sie weiterhin nicht nur weltweit abgesichert, sondern können sich auch sicher sein, keinerlei Kommunikationsschwierigkeiten zu haben. 

Mit einer für Sie kostenfreien Anwaltshotline erreichen Sie 24h und 365 Tage im Jahr jederzeit den für Sie perfekt geeigneten Rechtsbeistand, an welchen Sie dringende Fragen richten können. Zu jeder Rechtskategorie sind fachkundige Anwälte rundum die Uhr für Sie erreichbar. Diese beantworten Ihre Frage am Telefon nach Möglichkeit sofort und geben Ihnen eine erste Einschätzung, inwiefern gegebenenfalls der Klageweg lohnenswert ist.

Wie Sie eventuell bereits feststellen, kann die Absicherung im Rechtsfall wirklich wichtig sein…

Die meisten Rechtsschutzversicherungen leisten bis zu einer Höhe von 1 Mio. Euro - Verbraucherschutzzentralen empfehlen eine Versicherungssumme von 3 Mio. Euro. Um optimal und für jedwede Art von Schadensfall abgesichert zu sein, ist eine unbegrenzte Versicherungssumme von großem Vorteil. Diese leistet nicht nur, wie der Name vermuten lässt, unbegrenzt, sondern ist stellenweise im monatlichen Beitrag sogar günstiger, als eine Rechtsschutzversicherung mit begrenzter Versicherungssumme.

Mit einem fachkundigen Versicherungsmakler können Sie nicht nur die oben genannten Bausteine in Ihre persönliche Rechtsschutzversicherung einschließen, sondern sind auch in der Lage, den für Sie geeigneten Bereich perfekt abzusichern:

1. Privat: Für Kostenübernahme im Bereich Privatrecht. Das sind Verfahren, wie zum Beispiel Bußgeldverfahren, Strafverfahren, in steuerrechtlichen Belangen sowie Vertrags-Streitigkeiten.

2. Beruf: Bei Komplikationen mit Ihrem Arbeitgeber oder Kollegen sowie Endkunden werden hier die Anwalts- und eventuelle entstehende Prozesskosten übernommen.

3. Straßenverkehr: Sollten Sie als Teilnehmer im Straßenverkehr (egal ob zu Fuß, im Auto, oder als Mitfahrer in öffentlichen Verkehrsmitteln, ebenso als Inline-Skater und Ähnliches) rechtlichen Beistand benötigen, sind Sie hier sehr gut aufgehoben. Die Rechtsschutzversicherung federt sämtliche Kosten rundum das Thema Straßenverkehr ab

4. Miet- und Eigentumsrecht: Egal ob Sie als Mieter gegenüber Ihrem Vermieter Kostendeckung in rechtlichen Belangen benötigen, oder ob Sie als Eigentümer von Immobilien sich gegen diverse Schadensersatzansprüche absichern wollen - hier sind Sie richtig!

Ob Sie eine Selbstbeteiligung mit in den Tarif reinnehmen wollen oder nicht, liegt ganz bei Ihnen. In der Regel ist es so, dass Rechtsschutz-Tarife mit Selbstbeteiligung günstiger sind, als Tarife ohne eine Selbstbeteiligung. Je höher die Selbstbeteiligung pro Schadensfall vereinbart wird, umso günstiger ist in der Regel der zu entrichtende Versicherungsbeitrag. 150€ Selbstbeteiligung pro Schadensfall sind ein Standard - denn diese erhalten Sie auch bei erfolgreicher Inanspruchnahme der Gegenpartei zurückerstattet.

Ihr persönlicher Versicherungsmakler hilft Ihnen, über 500 verschiedene Gesellschaften zu vergleichen und dabei den richtigen, für Sie am besten geeigneten Tarif, zu finden.

Copyright 2020
DeinFinanzmakler.de Versicherungsmakler Dresden - Peter Hennig